Posts mit dem Label Figur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Figur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. September 2012

David Shevlino

Schöne Strassenlandschaft
muss sich den Wayne Thiebaud gut angeschaut haben.
Die Frau ist einfach mal mit dabei.
Und vom Maler habe ich sonst keine Ahnung.




Elmer Bischoff




Elmer Bischoff (1916-1991) gehört zu den Malern der amerikanischen Westküste. Zusammen mit Richard Diebenkorn und David Park gehört Bischoff zu den wichtigen figurativen Malern der Nachkriegszeit  

Freitag, 5. Februar 2010

Claus Sluter




Und die schönen Mönchskutten von Claus Sluter möchte ich auch zeigen. In Stein gehauen und doch so
weich... Geboren wurden er in Harlem im Jahr 1350 und ist 1405/06 in Dijon gestorben.

Stephan Balkenhohl


gerhaert van leyden







































Keine Malerei, dafür schöne Bildhauerei. Gerhaert van Leyden ein grosser Naturalist.
Weil ich auch den Bildhauer Stephan Balkenhohl zeigen will, möchte ich 
mögliche Ursprünge im 15. Jahrhundert nicht verschweigen. Geboren wurde er 1430 in Leyden
und verstarb 1473 in Wien.

Mittwoch, 20. Januar 2010

Craig Mullins

Craig Mullins ist 1964 geboren und hat eine traditionelle künstlerische Ausbildung in Malerei.
Für die Autoindustrie und immer mehr dann für den Film hat er sich eine digitale Malweise
angeeignet, die sich stark an herkömmlicher Malerei orientiert. Er bedient sich bewusst malerischer
Vorgehensweisen und kombiniert diese mit den Techniken des digitalen Malens.
Malerischer Duktus sind ihm wichtig geblieben, obwohl er nur noch digital arbeitet.
Mehrheitlich in Photoshop und Corel Painter.















Donnerstag, 14. Januar 2010

Mieke Teirlinck



Mieke Teirlinck, auch sie war mir bis heute unbekannt.
Schöne Malereien. Klassische Bildgattungen (Porträt, Landschaft, Stilleben), mehr
braucht es ja auch nicht zum Malen. Also der Reihe nach:

Landschaft:




















Porträt (ganz unerwartet Porträts von Behinderten (wie der politisch
korrekte Ausdruck heute lautet, weiss ich nicht einmal)):





Und zum Schluss noch die Stilleben:










Frauen malen Frauen

So nennt sich ein Blog, in dem von Frauen gemalte Frauen gesammelt sind.
Auch hier: lauter unbekannte Namen. Also etwas zu entdecken.
Z.B. Belinda Eaton und der dazugehörende Blog.






























Todd Schorr

Und noch einer aus dieser Kategorie:



Peter Ferguson

Zufällig gefunden (im unten erwähnten Paintblog aus Kanada).
Peter Ferguson, opulente illustrative Malerei.



Montag, 21. Dezember 2009

Norman Rockwell







Norman Rockwell, grosser Star der amerikanischen
Illustration. Arbeitete nach fotografischer Vorlage, die
zuvor extra erstellt wurde. mit ausgewählten Modellen,
engagierten Fotografen...undenkbar, dass heute eine Illustrierte
solchen Aufwand bezahlen würde. Kostet doch heute jeder
fotografische Beitrag mehr als eine gemalte Illustration und
wird in der Regel nur illustriert, weil das Geld für einen
Fotografen fehlt. Was für paradiesische Zustände für einen
Rockwell (oder auch einen Gil Elvgren, der genauso
arbeitete).














Mittwoch, 11. November 2009

Luc Tuymans

Steve Mumford (soldier-artist)





Lange gesucht-endlich gefunden. Kriegsmaler des ersten Irakkrieges.
Dieser Krieg war nur in Form einer choreografierten und bis aufs Letzte
kontrollierten Bildregie zu uns gelangt. Alles ganz sauber wie aus einem
Hollywoodfilm. Nur die Malereien des britischen und hier des amerikanischen
Kriegsmalers konnten die Zensur umgehen. Malerei ist ja nicht objektiv und
somit auch nicht gefährlich. Also muss man sie auch nicht zensieren. Irrtum!
Hier bekommt die Malerei ihre alte Funktion des Dokumentarischen wieder
zurück. Die Realität kommt gemalt der Wahrheit näher als tv und Foto uns
zu erzählen hatten.